Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg basiert auf einer empathischen Grundhaltung und dem Wunsch nach Kooperation. Diese wohlwollende Haltung wirkt sich aus auf unsere Wahrnehmung, die Art der Kommunikation, des Empfindens und Denkens. Die GFK trägt dazu bei, wertschätzende Beziehungen zu entwickeln und ein vertrauensvolles Miteinander aufzubauen.
„Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als „gewalttätig“, dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid – bei uns selbst oder bei anderen. Die GFK hilft uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören. Aus gewohnheitsmäßigen, automatischen Reaktionen werden bewusste Antworten. Wir werden angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen unsere respektvolle und einfühlsame Aufmerksamkeit zu schenken.“
(Marshall B. Rosenberg)
Ich bin
Meine berufliche Nähe zum Bildungssektor ermöglicht mir einen professionellen und schnellen Zugang zu Situationen aus dem Umfeld von Schulen, Lehrerausbildungszentren, Universitäten, Verbänden und sonstigen pädagogischen Einrichtungen.
Florierende Unternehmen sind getragen von einer kreativen und kooperativen Teamstruktur. Mein Herzensanliegen ist, die Haltung der GFK jeglichen Unternehmen zugänglich zu machen.
Training, Coaching und Mediation auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg führen zu einem vertrauensvollen und produktiven Miteinander.
_ Lydia Kaiser
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 179-2104013
Mit Freude und Begeisterung lebe ich Kommunikation!